Kontakt
Implantatprophylaxe in Beeskow (Brandenburg) für eine professionelle Implantatreinigung

Erhalten Sie Ihren kostbaren Zahnersatz: mit einer professionellen Implantatprophylaxe und Implantatreinigung


Auch Implantate und Zahnersatz benötigen Pflege und Aufmerksamkeit.

Sobald Sie Ihren finalen Zahnersatz haben, stellen eine regelmäßige Implantatprophylaxe und -reinigung sicher, dass die kostbaren neuen Zähne (möglichst) ein Leben lang halten.

In unserer Zahnarztpraxis in Beeskow pflegen wir Zahnersatz auf Implantaten im Rahmen unserer individuellen Implantatprophylaxe.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen:

  • Wie unsere Vitalys-Prophylaxe Zähne, Zahnersatz und Implantate schützt.
  • Wieso eine professionelle Reinigung Ihrer Implantate wichtig ist.
  • Wie Sie Ihren Zahnersatz zu Hause am besten reinigen.

Implantatpflege:
So schützen Sie Ihren festen Zahnersatz


Gesunde Zähne, gesunder Mensch: Dieses Motto gilt auch für Ihre “Dritten”. Eine regelmäßige Prophylaxe schützt Ihre natürlichen Zähne genauso wie Ihren Zahnersatz auf Implantaten. Natürlich bekommt Ihr Zahnersatz keine Karies. Bakterien können für ihn jedoch genauso gefährlich sein wie für die natürlichen Zähne.

Stimmt die Mundpflege nicht, können sich schädliche Bakterien an den künstlichen Zahnwurzeln festsetzen und vermehren. Das umliegende Zahnfleisch entzündet sich. Unbehandelt droht eine Periimplantitis. Die Krankheit ist der häufigste Grund, warum Menschen Implantate verlieren.

Periimplantitis: gefährlich für Ihren festen Zahnersatz
Die Krankheit ist mit der Parodontitis verwandt. Ähnlich wie bei der chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats lösen Bakterien entzündliche Prozesse rund um das Implantat aus. Unbehandelt greift die Entzündung auf den Kieferknochen über. Dieser bildet sich zurück und Ihr Implantat verliert den Halt.

Drei Bausteine für Ihre Implantatpflege

Damit die Periimplantitis keine Chance hat und Sie viele Jahre Freude an Ihren neuen Zähnen haben, überlassen wir bei der Implantatpflege nichts dem Zufall.

Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Prophylaxe-Plan:

  1. Regelmäßige Zahn- und Implantatprophylaxe
  2. Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR)
  3. Gründliche Mundhygiene zu Hause

Die Basis für gesunde Zähne und Implantate ist Ihre regelmäßige Zahnpflege im heimischen Badezimmer. Zwei- bis viermal im Jahr ergänzen die Professionelle Implantatreinigung (PZIR) und -prophylaxe Ihre häusliche Zahnpflege.

Wenn Sie sich für eine Zahnimplantation entscheiden, bleiben wir als individuelle Gesundheitsmanager immer an Ihrer Seite. Das bedeutet für Sie, dass wir immer auch Ihr Immunsystem und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand im Blick haben:

  • Bereits vor der Implantation analysieren wir Ihr Blut und optimieren Ihren Vitaminhaushalt.
  • Das vermindert Entzündungsprozesse und beschleunigt die Heilung.
  • Auch in der erhaltenden Phase prüfen wir auf Wunsch regelmäßig Ihren Vitaminstatus.

Gesunder Mensch – mehr Lebensqualität mit Implantaten:
Hier erfahren Sie, warum eine gute Allgemeingesundheit wichtig für eine erfolgreiche Implantation ist:

Zahnimplantate

Stark im Team:
Prophylaxe und Professionelle Reinigung von Implantaten


Regelmäßige Kontrollen und die spezielle Implantatreinigung stellen sicher, dass Sie möglichst ein Leben lang Ihre festen, dritten Zähne genießen. Deshalb erstellen wir im Rahmen unserer Vitalys-Prophylaxe ein individuelles Nachsorgekonzept – speziell für Ihre Bedürfnisse. Dazu zählt auch, dass wir neben Ihrer Mundgesundheit, Ihren Vitamin- und Mineralhaushalt genauso wie allgemeine Erkrankungen im Blick haben.

Die Prophylaxe und die Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR) gehören in unserer Zahnarztpraxis in Beeskow (Brandenburg) zusammen. Für Sie spart das Zeit. Sie erledigen alles in einem Termin.

So läuft Ihre Zahn- und Implantatreinigung ab

Grundsätzlich können Sie 45 bis 60 Minuten für diesen Termin einplanen. Wir gehen nach einem bewährten und standardisierten Verfahren vor:

  1. Zuerst erheben wir den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch – die sogenannte Sondierungstiefe (Taschentiefe) gibt uns Aufschluss über mögliche Entzündungen.
  2. Anschließend entfernen wir alle Beläge und reinigen Zähne, Zahnersatz und Zwischenräume gründlich.
  3. Danach polieren wir Zähne und Zahnersatz. An den glatten Oberflächen können sich Bakterien schwerer ansiedeln.
  4. Zum Abschluss versiegeln wir Ihre natürlichen Zähne mit Fluorid oder Hydoxylapatit. Für Ihren Zahnersatz auf Implantaten nutzen wir ein spezielles Pflege-Gel. Beides schützt und stärkt die Oberflächen.

Wenn an Ihrem Zahnersatz besonders hartnäckige Beläge sitzen, können wir diese entfernen und den Zahnersatz in einem speziellen Ultraschallbad reinigen.

Warum Ihr Zahnarzt immer auch Ihr Gesundheitsberater ist:
Hier erfahren Sie, warum eine regelmäßige Zahn- und Implantatprophylaxe immer Ihr Immunsystem und Ihre allgemeine Gesundheit fördern:

Vitalys-Prophylaxe

Was kostet die Professionelle Implantatreinigung?


Die Kosten hängen vom Aufwand und von der Anzahl der zu reinigenden Zähne oder des zu reinigenden Zahnersatzes ab. Natürlich erhalten Sie vorab einen genauen Kostenvoranschlag von uns.

Die Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR) ist eine Privatleistung. Je nach Versicherungsschutz übernehmen die Krankenkassen eine Teil oder die kompletten Kosten. Sie müssen die Rechnung zuerst privat begleichen und anschließend bei Ihrer Kasse einreichen.

Haben Sie offene Fragen zur Professionellen Zahnreinigung bei Implantaten?
Wir nehmen uns Zeit und beantworten alle Ihre Fragen ausführlich.

Drei Tipps für die Pflege von Zahnimplantaten zu Hause


Die Pflege Ihrer neuen dritten Zähne startet direkt nach der Implantation. Für die ersten Tage erhalten Sie genaue Instruktionen von uns. Sobald die Implantate fest im Kiefer sitzen, können Sie Ihren Zahnersatz genau wie Ihre natürlichen Zähne reinigen:

  • Benutzen Sie eine weiche bis mittelharte (elektrische) Zahnbürste. Abgerundete Borsten schützen vor Kratzern auf dem Zahnersatz. Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnpasta wenig Schleifpartikel beinhaltet.
  • Interdental-Bürstchen in verschiedenen Größen helfen Ihnen, die Zahnzwischenräume sauber zu halten. Auch Zahnseide sollten Sie an den künstlichen Zahnwurzeln benutzen, um kleinste Speisereste zu entfernen.
  • Spülen Sie regelmäßig nach. Wir empfehlen im Rahmen unseres biologischen Behandlungsansatzes ein Probiotika über 30 Tage einmal täglich alle 3 Monate.

Sie haben Fragen zum korrekten Einsatz von Zahnseide und Interdental-Bürstchen? Unser Prophylaxe-Team berät Sie gerne.

Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Vereinbaren Sie am besten gleich Ihren nächsten Termin.

Jederzeit für Sie erreichbar! Was können wir für Sie tun?


Die umfassende und individuelle Betreuung unserer Patienten ist unser höchstes Ziel – gute Erreichbarkeit auf allen Wegen ein wichtiger Bestandteil. Deshalb möchten wir Ihnen auch außerhalb telefonischer und persönlicher Sprechzeiten zur Verfügung stehen.