Kontakt
ZFA mit Brille und Maske bei der PZR in der Zahnarztpraxis von Dr. Christian Schubert in Beeskow.

Die Professionelle Zahnreinigung in Beeskow:
Gesundheits­vorsorge und Wohlfühl­programm


Sie kennen das auch? Das schöne Gefühl glatter Zähne und ein frischer Atem, mit dem Sie gerne anderen Menschen näherkommen.

Diese “Wohlfühlaspekte” sind wunderbare Effekte einer Professionellen Zahnreinigung (PZR), denn grundsätzlich geht es hier um Ihre Gesundheit. Die PZR ist eine Säule unserer VITALYS-Prophylaxe – dem Vorsorgeprogramm für Gesundheit, Lebensqualität und Vitalität.

  • Wir gehen mit Ihnen und Ihrer Familie gemeinsam in Richtung “gesunde Zähne – ein Leben lang”.
  • Die PZR reduziert bakterielle Beläge und senkt Risiken für Parodontitis und Karies.
  • Saubere, glatte und schöne Zähne sorgen für ein gutes Mundgefühl und geben Sicherheit im Alltag.
  • Sie erfahren, wie Sie diesen Weg auch zu Hause konsequent weitergehen können.

Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis für Zahnmedizin in Beeskow sind die Grundlage weiterer Behandlungen.

PZR-Termine gibt es online.

Eine Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ist mehr als Zähneputzen zu Hause


Warum muss ich mir in der Praxis auch noch die Zähne putzen lassen? Sollten Sie sich diese Frage gestellt haben, hier eine einfache Antwort: Mit der häuslichen Zahnpflege erreichen Sie nur bedingt alle Stellen, an denen sich bakterielle Zahnbeläge bilden.

Unsere ausgebildeten Prophylaxe-Profis gehen hier viel weiter und reinigen Ihre Zähne und die Übergänge zum Zahnfleisch von Zahnstein und Zahnbelägen (Plaque). Auch die Zunge und die Zahnzwischenräume werden gründlich gesäubert, um dort die Zahl der Bakterien zu reduzieren.

Die Intensität und Häufigkeit Ihrer individuellen Zahnreinigung legen wir nach umfassenden Untersuchungen und der Vorbehandlung gemeinsam fest. Dieses Konzept haben wir speziell für unsere Patientinnen und Patienten entwickelt.

ZFA lacht bei der Behandlung eines Patienten bei der PZR in der Zahnarztpraxis von Dr. Christian Schubert in Beeskow.

Lesen Sie mehr zu unserem individuellen Vorsorgeprogramm.

Die Prophylaxe: wenn der Zahnarzt zum Gesundheitsberater wird

Prophylaxe

Ablauf und Dauer der professionellen Zahnreinigung


Die medizinische Zahnreinigung gliedert sich in unserer Praxis in mehrere Abschnitte und dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Hier spielen natürlich die Anzahl der Zähne und deren Zustand eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gehen wir nach einem standardisierten Verfahren vor:

  1. Erhebung des individuellen Erkrankungsrisikos anhand medizinischer Parameter (im Rahmen des gesamten Prophylaxekonzeptes)
  2. Mundspülung
  3. Anfärben der Zähne, um bakterielle Beläge deutlich sichtbar hervorzuheben
  4. Entfernung harter Ablagerungen (Zahnstein) mit Ultraschall und/oder speziellen Handinstrumenten (Küretten)
  5. Entfernung harter und weicher Beläge mit einem speziellen Pulver-Wasser-Gemisch (Airflow)
  6. Gründliche Reinigung aller Zähne, der Zahnzwischenräume und der Zunge
  7. Politur aller Zähne für eine schöne glatte Oberfläche, die Bakterien weniger Halt bietet
  8. Kontrolle der Zahnzwischenräume mit Zahnseide und / oder Zahnzwischenraumbürstchen
  9. Versiegelung der Zähne mit speziellen Fluorid-Lacken

Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die häusliche Mundhygiene und Zahnpflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mundgesundheit dauerhaft verbessern können und wie Sie Hilfsmittel wie Zahnseide oder Interdentalbürsten optimal einsetzen.

Professionelle Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz: mehr als nur Hygiene

Auch wenn Sie Ihren herausnehmbaren Zahnersatz zu Hause regelmäßig reinigen, kann sich mit der Zeit hartnäckiger Belag bilden. Tatsächlich können auch am Zahnersatz minimalisierte Beläge verbleiben und im ungünstigen Fall bis hin zu einem Pilzbefall führen. Denn auch die Oberfläche des Zahnersatzes ist rau. Mit speziellen Ultraschallgeräten und Reinigern entfernen wir die Ablagerungen und Verfärbungen gründlich, ohne die empfindliche Oberfläche des Zahnersatzes zu verletzen. Zusätzlich überprüft Dr. Christian Schubert den Sitz des Zahnersatzes. Er kontrolliert, ob kleine Anpassungen notwendig sind, um Druckstellen oder schleichende Fehlbelastungen zu vermeiden. So bleibt Ihr Zahnersatz nicht nur hygienisch sauber, sondern trägt auch weiterhin zu Ihrer Mundgesundheit bei.

Kosten der Professionellen Zahnreinigung und andere Fragen


Die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung in Beeskow hängen von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind die Anzahl der Zähne und der Aufwand für die Reinigung. Die PZR ist eine Privatleistung, die je nach Versicherungsschutz (Zahnzusatzversicherung) in Teilen von den Kassen/Versicherungen bezuschusst wird (bitte nicht verwechseln mit der Zahnsteinentfernung, die von den Kassen einmal im Jahr übernommen wird). Immer mehr gesetzliche Krankenkassen übernehmen die PZR teilweise oder komplett. Die Rechnung ist in diesen Fällen zunächst in der Praxis zu begleichen.

Patient holt einen Termin für eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis von Dr. Christian Schubert in Beeskow.

Wie oft sollte eine Professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis – das gilt auch für die Professionelle Zahnreinigung. Je nach Zustand der Zähne und Implantate sowie des individuellen Entzündungsrisikos raten wir zu einer höheren Frequenz und empfehlen Zahnreinigungen alle 3 oder 4 Monate.

Treten bei einer professionellen Zahnreinigung Schmerzen auf?

Die PZR ist in der Regel schmerzfrei. Unsere Prophylaxe-Profis sind für eine sanfte und schonende Behandlung ausgebildet, und doch reagiert jeder Mensch unterschiedlich. Zähne und Zahnfleisch sind mehr oder weniger empfindlich. Bei besonders schmerzempfindlichen Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen können wir ein leichtes Betäubungsgel auftragen und mit speziellen Pasten arbeiten. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Schwangerschaft sicher?

Ja, eine PZR ist in der Schwangerschaft sicher und sogar sehr empfehlenswert. Gerade in dieser Zeit sind Zähne und Zahnfleisch besonderen Belastungen ausgesetzt, da hormonelle Veränderungen das Risiko für Entzündungen und Zahnfleischbluten erhöhen. Eine professionelle Zahnreinigung hilft, die Mundgesundheit stabil zu halten und das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen durch Entzündungen im Mund zu reduzieren.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine PZR in der Schwangerschaft?

Der beste Zeitpunkt für eine PZR ist das erste und letzte Schwangerschaftsdrittel. Falls nötig, kann eine Zahnreinigung auch zu anderen Zeitpunkten der Schwangerschaft sicher durchgeführt werden – sprechen Sie uns gerne an

Kann eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) Mundgeruch reduzieren?

Ja, eine PZR kann Mundgeruch deutlich verringern. Häufig wird Mundgeruch durch bakterielle Beläge auf Zähnen, Zahnfleisch und Zunge verursacht. Durch die gründliche Reinigung dieser Bereiche – auch an Stellen, die Sie selbst schwer erreichen – hilft die PZR, Bakterien zu entfernen und so die Ursachen des Mundgeruchs zu bekämpfen.

Wie entsteht Mundgeruch eigentlich?

Mundgeruch entsteht meist durch Bakterien im Mundraum, die Speisereste und abgestorbene Zellen zersetzen. Dieser Prozess setzt Schwefelverbindungen frei, die einen unangenehmen Geruch verursachen können. Zu den häufigsten Ursachen zählen Plaque, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Zungenbeläge. Eine professionelle Reinigung kann hier Abhilfe schaffen und das Mikrobiom Mundhöhle wieder ins Gleichgewicht (Eubiom) bringen. Als Vorher-Nachher-Effekt der professionellen Zahnreinigung fühlen sich Patienten meist frischer, oft sind auch die Zähne heller.

Ihre Fragen zur Professionellen Zahnreinigung beantworten Dr. Schubert und unser Prophylaxe-Team gerne.

Jederzeit für Sie erreichbar! Was können wir für Sie tun?


Die umfassende und individuelle Betreuung unserer Patienten ist unser höchstes Ziel – gute Erreichbarkeit auf allen Wegen ein wichtiger Bestandteil. Deshalb möchten wir Ihnen auch außerhalb telefonischer und persönlicher Sprechzeiten zur Verfügung stehen.